PariDienst GmbH

Navigation

Gerecht durchs Leben

Technik zum Ausleihen für Menschen mit Hörbehinderung

Die DECT-Kommunikationsanlage kann von Hörgeräteträger:innen sowie von Träger:innen eines Cochlea
Implantats (CI) genutzt werden, wenn eine Induktionsspule verbaut ist (T-Spule). Auch kann eigene Zusatztechnik 
mittels 3,5 mm Klinkenstecker, USB oder Bluetooth angeschlossen werden.


Für Personen ohne T-Spule oder ohne Hörgerät sind Kopfhörer vorhanden.


Mit einer DECT-Kommunikationsanlage können Menschen mit Hörbehinderung Sprache über eine große Distanz oder in
Besprechungen oder Konferenzen besser verstehen. Vortragende sprechen in ein Mikrofon und das Gesprochene
wird zu einem Empfänger übertragen. Dieser überträgt an das Hörgerät, das CI oder den Kopfhörer ohne störende
Hintergrundgeräusche und Nachhall.


Die DECT Kommunikationsanlage ist kabellos und ortsunabhängig einsetzbar. Mit der Anlage stehen 12 Mikrofone
und max. 11 - 13 Empfänger zur Verfügung.

Die Anlage kann z. B. bei Vorträgen, Sitzungen, Stadtführungen oder Lesungen und bei Gesprächen eingesetzt werden.


Aufwandsentschädigung für die Ausleihe: 20,00 € pro Tag plus 50,00 € Kaution.


Steht unsere Anlage nicht zur Verfügung, können ggf. die Anlagen der Stadt Münster (Amt des Rates und des
Oberbürgermeisters) oder des Deutschen Schwerhörigenbundes - Ortsverein Münster und Münsterland e.V. ausgeliehen werden.
Die Anlage der Stadt Münster kann als Ergänzung genutzt werden, wenn mehr Empfänger benötigt werden.


Für Beratungsgespräche (1:1) steht uns ein Soundshuttle (kleine mobile Höranlage) zur Verfügung, die induktiv überträgt
Die Beratungsräume sind akustisch optimal ausgestattet.


Weitere Informationen zu technischen Hilfen für Menschen mit Hörbehinderung finden Sie hier:

 

Broschüre "Technische Hilfen für Hörbehinderte"

 

 



Ute Tillmann
tillmann@parisozial-muensterland.de
Tel.: 0251 61 85 121 od. 0174 19 47 852
Beratung für schwerhörige Menschen
Zurück